Schlieremer Ausgabe November 2020
Einige Gedanken zur Konzernverantwortungsinitiative darüber wir am 29. November abstimmen:
Die EVP fordert: Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschenwürde und setzt sich ein für eine starke und leistungsfähige Wirtschaft, die ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrnimmt. Einige weltweittätige Konzerne mit Hauptsitz in der Schweiz missachten im Ausland in inakzeptabler Weise ihre Verantwortung. Die Initiative fordert deshalb eine Selbstverständlichkeit. Die Einhaltung von fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften soll nicht nur hier in der Schweiz gelten, sondern auch für Schweizer Konzerne, die im Ausland tätig sind. Die Initiative steht im Einklang mit unseren Werten und den Werten der Weltgemeinschaft. Aus diesem Grund hat die EVP die Stossrichtung der Konzernverantwortungsinitiative von Anfang an unterstützt und nach dem Scheitern eines griffigen Gegenvorschlages einstimmig die Ja-Parole beschlossen. Ethisches Unternehmertum ist der EVP seit je her ein grosses Anliegen. Konsequent setzt sie sich daher ein für eine starke und leistungsfähige Wirtschaft, die ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrnimmt. Gerne laden wir Sie ein zu unserer nächsten Parteiversammlung am Montag, 23. November um 19.00 Uhr in den Stuben vom Stürmeierhuus.
Schlieremer Ausgabe September 2020
Wir hoffen, Sie konnten die sommerliche Ferienzeit geniessen und sich genügend erholen. Die EVP Schlieren startete nach den Sommerferien am 17. August mit der verschobenen 65. Generalversammlung. Da gedachten wir im Besonderen an unseren Alt-Stadtrat Peter Gysling, der am 17. Mai 2020 im 78. Lebensjahr gestorben ist. Er war von 1974 – 1976 Tiefbauvorstand und von 1976 bis 1982 Hochbauvorstand. Von 1994 bis 2004 war er Gemeinderat und wurde 2001 für ein Jahr zum Gemeinderatspräsident gewählt. Er leitete von 1979-1980, von 1989 – 1991 und von 2002 – 2010 die EVP Schlieren. 2011 zog er zu seiner Lebenspartnerin nach Bern. Peter Gysling besuchte auch weiterhin fast alle EVP-Veranstaltungen in Schlieren. Nun hat sich der Lebenskreis von Peter Gysling geschlossen. Wir werden dich lieber Peter in bester Erinnerung behalten. Danke Peter für dein grosses Engagement für Schlieren und besonders für die EVP. An der Generalversammlung konnten wir die statutarischen Traktanden zügig behandeln. Neu in unseren Vorstand wählten wir Numeir Basha. Er wird die Web-Seite bearbeiten. Dann befassten wir uns mit den Abstimmungsvorlagen vom 27. September. Wir übernahmen alle Empfehlungen zu den Eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen der EVP Kanton Zürich. Bei der Abstimmung Schlieren „Gewinnabgabe Gasversorgung zu Gunsten des allgemeinen Haushalts“ beschlossen wir Stimmfreigabe. Die nächste Parteiversammlung findet am Montag, 28. September 2020 um 19.00 Uhr im alten Schulhaus Freiestr. 10, 1. Stock rechts statt. Alle sind herzlich eingeladen.
Robert Welti, robertwelti@bluewin.ch
News der EVP Schweiz
06.03.2021 |
Frühjahrssession: Es geht was in Sachen Transparenz und Pflege
Der Kurzrückblick über die erste heisse Woche der Frühjahrssession mit Transparenz– und Pflegeinitiative, Covid 19 und geschützten Arten:
03.03.2021 |
EVP unterstützt im Nationalrat Schritte hin zu mehr Politiktransparenz
Der Nationalrat hat heute mit aktiver Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder einige wichtige Schritte in Richtung mehr Transparenz in der Politikfinanzierung gemacht. Mit 113 zu 78 Stimmen verabschiedete er einen weiterentwickelten Gegenvorschlag des Ständerates zur Transparenz-initiative, der einige wichtige Anliegen der Initianten aufnimmt und dank überparteilicher Kompromisse mehrheitsfähig war. Der Vorschlag geht nun zurück in den Ständerat.
03.03.2021 |
EVP gegen Turbo-Öffnung ohne Rücksicht auf die epidemiologische Lage
Der Nationalrat hat heute mit knapper Mehrheit eine nicht bindende Erklärung verabschiedet, in der er den Bundesrat unter anderem auffordert, alle Gastro-, Freizeit-, Kultur– und Sportbetriebe am 22. März wieder zu öffnen. Die EVP im Rat spricht sich gegen ein derartiges Vorgehen ohne jegliche Rücksicht auf die epidemiologische Lage aus.